"Nichts ist mächtiger als eine Idee deren Zeit gekommen ist."
Victor Hugo
Warum Wirtschaft und Kunst?
Ich habe in meinem sehr technisch geprägten beruflichen Werdegang am eigenen Leib erfahren, wie Organisationen durch den exzessiven Drang zur Kostensenkung in ein Standardisierungsdilemma gerieten. Nebenbei wurde versucht mit linearen Prozessen und einem möglichst effizienten Vorgehen Innovationen zu erzwingen. Doch Kreativität braucht einen Nährboden, der Vielfalt und spielerisches, neugieriges Entdecken beinhaltet. Künstlerische Prozesse können in unterschiedlichen Ausprägungen eine Inspirationsquelle zur Lösung bestimmter Themenkomplexe sein oder neue Ideen auslösen. Zumindest erhalten Sie durch außergewöhnliche Darstellungen hohe Aufmerksamkeit und großen Wiedererkennungswert im Sinne des Neuromarketings. Der wirklich große Hebel Mehrwert zu erzeugen ist aber eine kreative und innovationsfreudige Kultur in der Organisation zu etablieren, in der Bildsprache auch gezielt als Katalysator für Erneuerung eingesetzt wird.