IMAGINE Projekttagebuch Teil 2: Konzeptphase

Bevor ich mit dem eigentlichen Malen beginne, startet in unserem Projekt eine Co-Creation Phase. In 4 Online-Workshops werden mit ausgesuchten Microsoft Teams die 4 Themenschwerpunkte der Initiative philosophisch betrachtet und wir tauchen tief ab in unsere innere Bilderwelt. In diesem Prozess geht es darum, die inhaltlich wesentlichen emotionalen Bildelemente aus dem Unterbewusstsein zu holen und eine Geschichte darum zu bauen. Und es geht darum, den üblichen Bildern der Werbeindustrie zu entrinnen und Metaphern zu finden, die tief mit unserem Wesen verbunden sind. Intuition und Kreativität sind die Kapitäne dieser Phase.

Das Fazit aus den 4 Streams ist:

KOMPETENZ
Das moderne Lernen gleicht einer Reise und findet überall statt. Räume und Inhalte werden virtuell und können zu jeder Zeit konsumiert werden. Um die eigenen Potentiale heben zu können braucht es jedoch auch ein Verständnis über digitale Tools und Systeme. Hat man sich diesen Schlüssel erst zu eigen gemacht, kann er das Fenster zur Welt öffnen.

INNOVATION
Das Wesen der Innovation braucht viel Raum, um sich zu entwickeln. Leidenschaft und spielerischer Zugang experimentieren in einem geschützten Bereich, in dem auch dem nicht geplanten Zufall Achtsamkeit geschenkt wird. Einer offensichtlich chaotischen Geburtsphase kann in weiterer Form ein gewisser Grad an Standardisierung guttun, sogar notwendig sein.Alles in allem aber ein sehr fragiler Prozess, der zur richtigen Zeit die passenden Zutaten braucht, um ein Momentum zu entwickeln.

SICHERHEIT
Wenn wir über Datensicherheit und Cloud sprechen, dann geht es hauptsächlich um Vertrauen. Hier ist der glaubwürdige Mensch als Vertreter einer Technologie der Link für eine erfolgreiche Transformation in eine neue Welt. Hat man als Nutzer erst mal selbst die Erfahrung mit dem ersten Schritt gemacht, liegen ungeahnte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung vor uns.

NACHHALTIGKEIT
Das Behüten unseres Planeten ist unser aller Aufgabe und muss ein globales Mindset sein. Technologie kann ein Gamechanger dabei sein, um eine völlig neue ressourcenschonende und umweltfreundliche Ökonomie zu entwickeln. Ein gewaltiger Paradigmenwechsel vollzieht sich gerade jetzt und wir haben uns und unser Handeln in Beziehung zur Natur neu zu überdenken. 

Der nächste Schritt ist nun die Bildsprache zu entwickeln, um diese Storys gut sichtbar zu machen.
Aber mehr im nächsten Post. Stay tuned 😉